Interessanter Beitrag (das Link zur Studie ist im Artikel, ich verlinke den Heise-Artikel, weil er auf Deutsch ist).
Kurz: die Viruslast zu Beginn der Erkrankung ist "airborne", also in der Ausatemluft, wo sie in dieser Studie auch nachgewiesen wurde. Im Schleim bzw. den Epithelien im Rachen, wo man Abstriche für den Schnelltest bzw. auch die PCRs nimmt, ist anfangs deutlich weniger Virus (niedrige Viruslast in der PCR, nicht genügend Virus für den Schnelltest, aber viel Virus in den Partikeln, die aus der Atemluft gefiltert wurden.
Kurz: die Viruslast zu Beginn der Erkrankung ist "airborne", also in der Ausatemluft, wo sie in dieser Studie auch nachgewiesen wurde. Im Schleim bzw. den Epithelien im Rachen, wo man Abstriche für den Schnelltest bzw. auch die PCRs nimmt, ist anfangs deutlich weniger Virus (niedrige Viruslast in der PCR, nicht genügend Virus für den Schnelltest, aber viel Virus in den Partikeln, die aus der Atemluft gefiltert wurden.
Kommentar